Leserreisen des Katholischen Sonntagsblattes
Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen
aus den Jahren
  2023  
2022 2021
2020 2019
2018 2017
2016 2015
2014 2013
2012 2011
2010 2009
2008 2007
2006 2005
Stimmen unserer Teilnehmer
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!



Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.



Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.



Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.



Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.



Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.



Irland 2016

Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!



Paris 2015

"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."



Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."



Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."



Mallorca 2012

Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.


Leserreise des Katholischen Sonntagsblattes
Martinusweg von Memmingen nach Biberach
Eine Pilgerreise des Katholischen Sonntagsblattes vom 20. bis 23. Juni 2018 mit Silke Klein
 
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung am Bahnhof in Memmingen durch unsere Pilgerbegleiterin Silke Klein gingen wir zur Stadtpfarrkirche Sankt Martin in Memmingen, eine der ältesten Kirchen Oberschwabens. Jeder der 14 Pilgerinnen und Pilger erhielt seinen Pilgerausweis. Den Martinusweg kann man alleine gehen, aber frei nach dem Motto »Ich teile – also bin ich« machten wir uns gemeinsam auf unseren Weg, auf dem Martin unser steter Begleiter war. 2005 hat der Europarat den Martinusweg als zweiten Pilgerweg zum europäischen Kulturweg erhoben, der Ost- und Westeuropa Szombathely (Ungarn), den Geburtsort Martins, mit Tours (Frankreich), seinem Bischofsitz und seinem Grab, verbindet. Der Heilige Martin ist der Schutzpatron der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Seit 2011 gibt es den Weg in der Diözese und 2016 die gesamte Mittelroute nördlich der Alpen, die wir auf 4 Etappen beschritten.

Von Memmingen aus ging es Richtung Buxheim zum ehemaligen Kartäuserkloster. Dort erhielten wir  eine Führung, bei der wir die Kühle dieses alten Klosterbaus genießen konnten. Danach ging es bei bestem Sonnenschein weiter zur Arlesheimer Kapelle und schon auf der Brücke beim Überschreiten der Iller, dem Grenzfluß zwischen den Diözesen Augsburg und Rottenburg, finden wir das Zeichen, welches nun unseren Weg markiert. Nach einem heißen Tag und langen Marsch erreichten wir das Tagesziel Jugendhaus St. Norbert bei Rot an der Rot und konnten uns beim abendlichen Abschluss in der Klosterschenke mit einer Probe Kartäuserschnaps erholen, den unsere Pilgerbegleiterin ausschenkte. Bei strahlendem Wetter verließen wir die wunderschöne hochbarocke Anlage und brachen auf in Richtung Bonlanden. Die Pfarrkirche St. Konrad in Bergheim liegt als Station mit ihrem Heiligen Willibold, einem Jakobuspilger, auf dem Weg. Als am Horizont das Kloster Bonlanden zu sehen war, gingen wir die letzte Etappe in der Stille. Die Franziskanerinnen von Bonlandenhießen uns herzlich willkommen. Nach dem Bezug der herrlichen Zimmer im Gästehaus San Damiano hatten wir eine Führung durch die riesige Krippenanlage. Rund um dieses Kloster kann man den Geist von Franz von Assisi lebendig spüren. Wir erholten uns bei einem netten Ausklang im Freien und begannen unseren dritten Pilgertag mit dem Frühgottesdienst.

Nach dem Anstieg zur Pilgerkapelle Maria im Busch bei Erolzheim hatten wir von dort aus einen herrlichen Ausblick mit dem Höhenzug bis zu den Alpen. Hier gibt es auch eine Pilgereremitage mit acht Betten. Wir verabschieden uns mit einem gemeinsamen Lied und gingen den knapp einen Kilometer langen Kreuzweg hinunter zur Pfarrkirche St. Martinus. Bei der Dietbruckmühle stimmten wir mit großer Begeisterung unser Lied an, denn es ging um ein Glas Most für jeden Pilgersänger. Der Umtrunk und die kurze Rast kamen uns sehr gelegen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Familie Högerle für den leckeren Apfelmost. In Ochsenhausen angekommen, fanden sich alle nach kurzer Pause zum ausgezeichneten selbstgebackenen Kuchen in der Konditorei ein. Von dort ging es zum Kloster Ochsenhausen, hier überraschte uns der Organist im Kloster mit einer kurzen Einführung in die Orgel und gab uns ein Orgelkonzert, in dem er uns diese außergewöhnliche Orgel mit ihren besonderen Klängen zu Gehör brachte.

Unser letzter Pilgertag brachte uns am Ortsrand von Ummendorf zu einer bemerkenswerten Pilgerstation, dem Kreuzberg. Eine besonders gestaltete Anlage mit Grotten und Kapelle, die zum Verweilen einlud: Die Hoffnung unseres Glaubens setzte der Architekt Siegfried Locher aus Ummendorf in ein Gesamtkunstwerk um. Hier wird der Auferstehungsgedanke erfahrbar. Nach der Rast ging es vorbei am Jordansbad, zur Simultankirche St. Martin in Biberach, die evangelisch und katholisch seit Jahrhunderten friedlich gemeinsam genutzt wird. Hier gab uns Silke Klein schließlich den Pilgersegen für unseren Heimweg. Nach vier schönen, erfüllten und erfahrungsreichen Tagen, in denen 14 ganz verschiedene Menschen sich zu einer Gemeinschaft geformt und gemeinsam auf eine besondere Reise mit Martin eingelassen haben, verabschiedeten wir uns am Bahnhof in Biberach voneinander. Das wunderbare Wetter und diese gesegneten Tage in Oberschwaben bleiben uns in Erinnerung. Die letzte Frage, die im Raum stand: Geht es nächstes Jahr weiter?
Text: A. Nick
Leserstimmen zu dieser Reise
»In diesen Tagen habe ich mich total entspannen können.«
Hildegard S., Ehingen

zur Startseite
Unser Programm 2023/2024
Advent im Elsaß
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,-
Diese Reise ist abgesagt!



Südafrika
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,-
Diese Reise ist abgesagt!



Fordern Sie unverbindlich die ausführlichen Programme für Ihre Wunschziele an.
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023
Ischia
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,-



Martinusweg von Pfäffingen nach Dätzingen
Pilgerwanderung vom 18. bis 20. Mai 2023
mit Silke Klein
ab € 290,-



Südfrankreich
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,-



Zwischen Weser und Harz
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,-
Diese Reise ist abgesagt!



Korsika
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,-
Diese Reise ist abgesagt!



Hochrhein-Jakobsweg von Waldshut nach Basel
Pilgerwanderung vom 27. September bis 1. Oktober 2023
mit Silke Klein
ab € 650,-



Rom
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,-
Ansprechpartnerin
Wir sind immer für Sie da!
Kontaktieren Sie uns