Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen |
|
 |
Stimmen unserer Teilnehmer |
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!

Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.

Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.

Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.

Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.

Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.

Irland 2016
Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!

Paris 2015
"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."

Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."

Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."

Mallorca 2012 Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.
 |

|
|
 |
|
 |
 |
Südtirol ... für Leib, Seele und Geist |
Leserreise vom 27. Mai bis 01. Juni 2017 mit Pfarrer Johannes Steinbach |
|
Am Morgen des 27. Mai bestiegen die ersten Teilnehmer der Reise des Sonntagsblattes nach Südtirol mit dem Reiseleiter Pfr. Johannes Steinbach den Bus der Firma Mack aus Ellwangen am Bus-Terminal S-Airport. In Kirchheim, Ulm und Illertissen stiegen weitere Mitreisende zu, sodass die Gruppe aus 26 Personen schließlich vollzählig war. Bei strahlendem Sonnenschein, der uns die meiste Zeit begleiten sollte, genossen wir die problemlose Fahrt über Füssen und den Fernpass nach Südtirol ins Pustertal. Dort erwartete uns in Hofern-Kiens in der Nähe von Bruneck das 4-Sterne-Naturhotel »die Waldruhe«, das seinem Namen alle Ehre machte. Während unseres gesamten Aufenthalts durften wir die wunderschönen Zimmer, das Hallenbad und die hervorragende Küche dieses stilvollen Hauses genießen.
Der Sonntag begann mit der Teilnahme an einem Gemeindegottesdienst. Leider musste der geplante Besuch des Mineralienmuseums in St. Johann im Ahrntal aus zeitlichen Gründen ausfallen. Die Rüstigen der Gruppe unternahmen mit dem einheimischen Führer, Herrn Mair, eine Wanderung entlang der Reinbach-Wasserfälle auf dem Franziskusweg mit Skulpturen zum Sonnengesang. Alle zusammen besichtigten wir nachmittags die Burg Taufers. Jahrhundertelang war die mächtige Anlage dem Verfall preisgegeben. Sie wurde in den 1950er Jahren wiederaufgebaut und zählt heute zu den schönsten Schlössern Südtirols, die häufig von Stiftungen unterhalten werden.
Auch am dritten Tag gab es eine Programmänderung. Die Fahrt zum Kronplatz entfiel, weil die Seilbahn erst ab Pfingstsamstag fuhr. So fuhren wir zum 1142 gegründeten Augustiner Chorherrenstift Neustift, wo Pfr. Steinbach mit uns in der spätbarocken Kirche einen Gottesdienst feierte, bei dem er das Thema »Gottes herrliche Schöpfung« in den Mittelpunkt stellte. Anschließend hatten wir eine interessante Führung durch den gotischen Kreuzgang und die Klosterbibliothek im Rokokostil. Wir stärkten uns dann auf der Terrasse des Klosterkellers mit Käse und Speck und probierten die exzellenten Weißweine der Stiftskellerei. Am Nachmittag fuhren wir nach Brixen, wo uns eine große Hitze empfing. Gerne gingen wir in den kühlen Dom mit seinen beiden mächtigen Türmen. Unser sachkundiger Führer Herr Mair wies uns vor allem auf die barocken Deckenmalereien von Paul Troger hin. Ein echter Kunstschatz ist der an die Kirche anschließende Kreuzgang mit seinen Arkaden und Fresken, die hauptsächlich aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Wir warfen auch einen kurzen Blick in die nahe gelegene renovierte St. Michaelskirche. Nach einem relativ kurzen Aufenthalt in der Stadt entflohen wir der Hitze in unser kühles Hotel und genossen die freie Zeit.
Am Dienstag führte uns unser äußerst zuverlässiger und freundlicher Busfahrer Herr Weber durch eine beeindruckende Dolomitenlandschaft zum idyllischen Pragser Wildsee (1.469m über dem M, 31ha) am Fuße der 1000 Meter hohen Steilwand des Seekofels. Die Wanderfreudigen der Gruppe machten sich auf zur Umrundung des Sees (ca 1,5 Std.), die anderen genossen an einem ruhigen Uferplatz die gute Luft und die wechselnden Farben des Sees. An einer Kapelle war eine Tafel zu entdecken, auf der standen die Namen von mehr als 100 Angehörigen von deutschen Widerstandskämpfern des 2. Weltkriegs, wie z. B. Goerdeler, Stauffenberg etc. Sie wurden als Geiseln Ende April 1945 von der SS anderen deutschen Wehrmachtseinheiten übergeben und am Pragser Wildsee von einer mutigen Hotelbesitzerin aufgenommen. Kurz nachdem die letzten Wanderer zurück waren, überraschte uns aus heiterem Himmel ein Gewitter mit gewaltigen Regengüssen. Herr Weber brachte uns fürsorglich nach Bruneck, wo uns bei leichtem Nieselregen eine aufschlußreiche Stadtführung in der »Perle des Pustertals« durch Herrn Hermann erwartete.
Am nächsten Tag war wieder Herr Mair an Bord und führte uns zuerst in die romanische Stiftskirche von Innichen im Hochpustertal. Die dreischiffige Basilika gehört zu den bedeutendsten romanischen Sakralbauten im gesamten Alpenraum. Die Kirche in ihrer heutigen Form wurde 1284 geweiht. Das Innere weist eine bewegende Kreuzigungsgruppe und in der Kuppel einen Freskenzyklus über die Schöpfungsgeschichte auf. In der Krypta konnten wir mit einem Kanon die hervorragende Akustik testen. Danach fuhren wir von Sexten aus mit der Kabinenbahn auf den 2.434 Meter hohen Helm, wo wir bei einer längeren Mittagspause die gewaltige Bergwelt bestaunen konnten. Die Dolomiten gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Als wir auf der Rückfahrt unterhalb der Drei Zinnen einen Fotostopp einlegen wollten, hinderte uns ein starkes Gewitter am Aussteigen, sodass dieser Termin buchstäblich ins Wasser fiel.
Am Donnerstag, dem 01.Juni mussten wir schon wieder die Koffer packen und uns von unserem gemütlichen Hotel verabschieden. Nach wenigen Kilometern erwartete uns die Führung durch einen Kräutergarten und eine äußerst engagierte Beschreibung einer Latschenölbrennerei. Im Kräuterladen deckten sich viele mit Kräuterprodukten aller Art ein. Der letzte größere Halt war in Vintl, wo man das Loden-Museum besichtigen oder die letzten Mitbringsel in Form von Käse, Speck etc.einkaufen konnte. Auf der Rückfahrt erklangen dann zum letzten Mal die Lieder aus dem von Pfr. Steinbach gestifteten Liederbuch. Über die Brenner-Autobahn und den Fernpass über Kempten mit Halt in Illertissen,Ulm und Kirchheim kamen wir ohne Stau in Stuttgart an.
Erfüllte Tage mit vielfältigen Erlebnissen werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben. |
Text: C. Walser
Foto: B. Fuschs
|
 |
 |

„Danke – ich war begeistert von der Reise, von den genau deklarierten Führungen, Gottesdienste durch H. Pfarrer Steinbach und die herrlichen Klöster und Kirchen.“
Ilse v. B., Stuttgart
„Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.“
Rosemarie S., Bad Boll
|
|
|
Unser Programm 2023/2024 |
Advent im Elsaß |
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

Südafrika |
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

|
 |
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023 |
Ischia |
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,- |
 |
 |


Südfrankreich |
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,- |
 |
 |

Zwischen Weser und Harz |
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

Korsika |
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,- |
 |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |


Rom |
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,- |
 |
|
 |
 |
|