Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen |
|
 |
Stimmen unserer Teilnehmer |
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!

Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.

Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.

Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.

Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.

Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.

Irland 2016
Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!

Paris 2015
"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."

Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."

Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."

Mallorca 2012 Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.
 |

|
|
 |
|
 |
 |
Mariazell |
Wallfahrt nach Mariazell für die Schöpfung |
Leserreise vom 01. bis 06. September 2015 |
Das Beten für die Schöpfung war nicht das Hauptanliegen für die Leserreise des Katholischen Sonntagsblattes nach Mariazell in der Steiermark, aber es gehörte dazu.
Anreisetag war der 01. September, den Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Schöpfung erklärt hatte. Den ersten Gottesdienst feierten wir bereits unterwegs in der Kirche „Mariahilf“ am wunderbaren Mondsee.
In der weltgrößten Stiftsbibliothek in Admont erfuhren die Teilnehmer, dass die starken Temperaturschwankungen der Witterung außen die Haltbarkeit des Papiers der Bücher im Innenraum beeinträchtigen und Schädlinge fördern können. Tags zuvor staunte die Gruppe in der Bibliothek des Zisterzienserstiftes Rein über den runden Tisch des Astronomen Kepler, auf dem seine Berechnungen in Stein eingearbeitet sind. Beide Klöster sind Träger eines Gymnasiums und in den Führungen wurde die Gründung und die Geschichte der Benediktiner und Zisterzienser veranschaulicht. Dabei wurde deutlich, wie sehr damals diese Zentren zur Bildung des christlichen Abendlandes beigetragen haben.
Die Benediktiner von St. Lambrecht betreuen auch den Wallfahrtsort Mariazell, wo die Wallfahrer in den gemeinsamen Eucharistiefeiern und in persönlicher Andacht ihre Anliegen vor Gott bringen konnten. Die Einbindung von Mariazell in die historische Bedeutung und in die wunderbare alpine Bergwelt bewirkte eine ganzheitliche Begegnung mit Maria, der Gottesmutter, die der Herr vom Kreuz herab allen Menschen zur Mutter gegeben hat. Die Andachten im Hotel und unterwegs im Bus ergänzten die Perspektiven des Glaubens zur Menschwerdung Gottes, die in jeder Marienstatue angezeigt wird.
Den kulturellen Horizont eröffnete eine Stadtführung in Graz, als Stadt der Habsburger früher und der Studenten heute. Die Führerin vermittelte auf sehr sympathische Weise, wie sich Geschichtsbewusstsein und moderner Lebensstil miteinander verbinden lassen. Das gilt auch für Mariazell so wie man es heutzutage antrifft. Die Begegnung so vieler Menschen aus Europa am gemeinsamen Wallfahrtsort ist ein großer Schatz, der den eigenen Glaubensweg wertvoll macht.
Mit dieser Bewertung nahm die Pilgergruppe an der Lichterprozession am Samstagabend teil. Sie war beeindruckend - einer der Benediktiner ging zuvor auf das aktuelle Zeitgeschehen hinsichtlich der Flüchtlinge ein. In der Predigt nachher wurde die Schöpfungsenzyklika von Papst Franziskus interpretiert. Auf der Heimfahrt besuchten wir das großartige Stift St. Florian. Nach der Führung durch die Bibliothek und den Kaisersaal bekamen wir die imposante Bruckner-Orgel in einem besonderen Konzert zu Gehör, bevor es weiter nach Hause ging.
Die Woche in Mariazell bot auch genug freie Zeit, um die Umgebung persönlich zu erkunden und die Seele ausruhen zu lassen vor der Gnadenstatue.
Eine Marienwallfahrt ist für mich immer auch eine Bitte an die Gottesmutter für die Versöhnung der Menschen mit der Natur, für artgerechte Tierhaltung und naturgemäße Lebensweise. Ein Leben nach den Geboten Gottes und in der Achtsamkeit Jesu entspricht dem Rat der Mutter Jesu: Was er euch (zum Klimawandel und den Flüchtlingen) sagt, das tut! |
Pfarrer Karl Enderle |
 |
 |

"Es war eine sehr schöne Reise!"
Angela T., Ludwigsburg
"Nette Gemeinschaft und stimmige Atmosphäre."
Maria B., Ulm
"Die Reise war sehr gut geplant: Gottesdienste wechselten mit kulturellen Höhepunkten und Zeiten der Erholung. Ein Hightlight war für mich auch das kurze Orgelkonzert in St. Florian."
Magda H., Fellbach
"Eine in jeder Hinsicht gelungene, erlebnisreiche Wallfahrt, voller Eindrücke."
S., Bad Boll
"Alles war bestens organisiert!"
Unbekannt
|
|
|
Unser Programm 2023 |
Ischia |
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,- |
 |
 |


Südfrankreich |
Busreise Ende Juni/Anfang Juli mit Annette Heizmann |
 |
 |
Details folgen in Kürze |


Korsika |
Flugreise Mitte/Ende September mit Annette Heizmann |
 |
 |
Details folgen in Kürze |


Rom |
Flugreise vom 5. – 10. November mit Stefan Schweizer |
 |

Advent im Elsaß |
Busreise vom 4. – 7. Dezember |
 |
Details folgen in Kürze |

|
 |
 |
|