Leserreisen des Katholischen Sonntagsblattes
Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen
aus den Jahren
  2023  
2022 2021
2020 2019
2018 2017
2016 2015
2014 2013
2012 2011
2010 2009
2008 2007
2006 2005
Stimmen unserer Teilnehmer
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!



Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.



Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.



Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.



Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.



Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.



Irland 2016

Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!



Paris 2015

"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."



Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."



Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."



Mallorca 2012

Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.


Leserreise des Katholischen Sonntagsblattes
Jakobsweg 1
Weite – Natur – Begegnungen
Reisebericht zur Pilgertour von München bis Rottenbuch vom 20. bis 25. Mai 2013
Weite, Natur, Begegnungen, selbst gewählter Rhythmus – wenn ich danach Sehnsucht verspüre – dann gehe ich pilgern.

Eine 17-köpfige Pilgergruppe traf sich am Pfingstmontag am Hauptbahnhof der Bayernmetropole München, um mit Pilgerwegbegleiterin Centa Schmid ein Stück des bayrischen Jakobsweges in Richtung Bodensee zu gehen. Miteinander gingen wir vom Hauptbahnhof aus durch die Stadt zur alten Pilgerkirche »St. Jakob am Anger«, denn von dort wurden wir von den Armen Schul-Schwestern v. U. l. Fr. mit einem besonderen Aussendungsritus auf die Pilgerschaft geschickt. Entlang der Isar wanderten wir bis zur Endstation des 1. Pilgertages, dem Waldgasthof Buchenhain in Baiersbrunn.

Ausgeruht folgten wir am nächsten Tag der Jakobsmuschel, die uns über schöne Waldwege zum Benediktinerkloster Schäftlarn führte. Danach ging es hinauf nach Ebenhausen, herrliche Naturwege durch Wiesen und Wälder führten uns weiter nach Starnberg.

Am dritten Tag marschierten wir in nördlicher Richtung bis Stegen. Trotz Regen blieb die Stimmung gut und die fast 900-jährige Schondorfer Jakobskirche, ein eindrucksvolles romanisches Heiligtum, nahm uns freundlich auf zu Einkehr mit Gebet und Gesang. Später am Tag besuchten wir das Kloster Andechs. Dort erfuhren wir Interessantes über die Wallfahrtskirche auf dem »Heiligen Berg« und das einst so berühmte Geschlecht der Grafen von Dießen-Andechs, die im frühen Mittelalter zu den mächtigsten Adelsgeschlechtern Europas gehörten.

Den vierten Pilgertag begannen wir mit der Überfahrt auf dem Ammersee von Herrsching nach Dießen. Die barocke Stiftskirche St. Maria lud uns zur morgendlichen Statio ein. Von Dießen nach Wessobrunn führt der Pilgerweg durch ein sanft gewelltes Wiesental. Auf halbem Wege lud uns ein Heuschober zur wohlverdienten Mittagsrast ein und am frühen Nachmittag erreichten wir den berühmten Kulturort Wessobrunn. Mit diesem Ortsnamen verbindet der Kunstkenner Handwerk und Kunstrichtung des »Wessobrunner Stucks« und eine berühmte Stuckateurschule. Ein Wandgemälde an der Quelle des Wesso zeigt, wie riesig die in der Mitte des 8. Jahrhunderts gegründete Klosteranlage Wessobrunn einst war. Wie traurig, dass während der Sakularisation drei Viertel der Gebäude abgerissen wurden, einschließlich der Kirche. Eine Gruppenaufnahme auf den Stufen der Klosterkirche an diesem so geschichtsträchtigen Ort war ein »Muss« für uns! Bis wir Paterzell erreichten, unseren nächsten Übernachtungsort, mussten wir über Hunderte von Stufen in einen Tobel hinabsteigen.

Die wunderschöne barocke Wallfahrtsdorfkirche lud uns am nächsten Tag zur morgendlichen Pilgerstatio ein. Danach ging es bis an den Fuß des Hohen Peißenberg. Hier trennten wir uns. Die kleinere Gruppe nahm gleich den Weg nach Peißenberg, die größere Gruppe stapfte bergan, um den »bayrischen Rigi« mit seinen knapp 1000 Höhenmetern zu erklimmen; ein lohnendes Unterfangen bei schönem Wetter, aber das Wetter war nicht schön. Dennoch entlohnte uns oben auf dem Berg eine wunderschöne Wallfahrtskirche für die Mühen des Aufstieges!

Der letzte Pilgertag führte uns nach Rottenbuch. Hier konnten wir die wunderschöne Kunstrichtung des Rokoko im süddeutschen Raum bewundern und hielten unsere Abschluss-Statio. Wir dankten Gott für das gute Miteinander, verbunden mit der Bitte, dass alle gut nach Hause kommen und dort ihren persönlichen Pilgerweg fortsetzen.

Den alten Pilgersegen aus der Rottenbucher Kirche nahm jeder von uns mit: Freude sei dem, der hierher kommt, Friede dem, der hier verweilt und Segen dem, der von hier aus weiterzieht.
Marianne Behnke, Bad Mergentheim
Leserstimmen zu dieser Reise

"Meine Erwartungen wurden wieder voll erfüllt. Eine harmonische Pilgergruppe, immer gut gelaunte Pilger, trotz teilweise miserablem Wetter"
Carola Wakenhut, Göppingen

zur Startseite
Unser Programm 2023/2024
Hochrhein-Jakobsweg von Waldshut nach Basel
Pilgerwanderung vom 27. September bis 1. Oktober 2023
mit Silke Klein
ab € 650,-



Rom
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,-



Advent im Elsaß
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,-



Südafrika
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,-



Fordern Sie unverbindlich die ausführlichen Programme für Ihre Wunschziele an.
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023
Ischia
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,-



Martinusweg von Pfäffingen nach Dätzingen
Pilgerwanderung vom 18. bis 20. Mai 2023
mit Silke Klein
ab € 290,-



Südfrankreich
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,-



Zwischen Weser und Harz
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,-
Diese Reise ist abgesagt!



Korsika
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,-
Diese Reise ist abgesagt!
Ansprechpartnerin
Wir sind immer für Sie da!
Kontaktieren Sie uns