 |
Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen |
|
 |
Stimmen unserer Teilnehmer |
Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.

Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.

Irland 2016
Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!

Paris 2015
"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."

Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."

Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."

Mallorca 2012 Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.
 |

|
|
 |
|
 |
 |
Israel |
Pilgerreise in das Heilige Land |
Leserreise vom 07. bis 14. November |
„Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand“, wer hat bei diesem Lied, das wir wiederholt bei den Morgenimpulsen angestimmt haben, nicht an das israelitische Volk, und wer nicht an die palästinensischen Menschen gedacht? Vermutlich jeder von uns 19 Israelreisenden. Vermutlich jeder hat beim morgendlichen Vaterunser die Kraft zum Frieden und zur Versöhnung für Palästinenser und Israeliten erfleht. „Dein ist die Kraft“, obwohl die Konflikte unlösbar erscheinen. Diese Tragik lag wie ein Schatten über der unbeschreiblich schönen Reise auf den Spuren des Gottessohnes.
Die umfangreichen Ausgrabungen von Caesarea, zur Römerzeit die größte Hafenstadt Israels, durch Herodes den Großen gegründet, mit dem Amphitheater, waren ein erster Höhepunkt. Weiter ging die Fahrt nach Haifa. Ein atemberaubender Ausblick bot sich von den Hängenden Gärten des Bahai Tempels über die Stadt. Die Bahai glauben an den einen Gott und erstreben die Brüderlichkeit der Menschen.
Eindrucksvoll die Verkündigungskirche in Nazareth, im Kreuzgang viele Marienmosaiken aus aller Herren Länder. Ein ganz besonderes Flair war um den See Genezareth zu erspüren. Auf dem Berg der Seligpreisungen, hoch über dem See, durfte die Gruppe zwei Nächte im Hospiz der Franziskanerinnen verbringen. An jeder Innenwand der hier errichteten Kirche steht eine der Seligpreisungen geschrieben. Imposant, diese von Antonio Barluzzi errichtete achteckige Kapelle.
Vorbei am Berg Tabor erreichten wir die Stelle am Jordan, wo Jesus getauft wurde. Der nur wenige Meter breite Fluss bildet die Grenze zwischen Israel und Jordanien. Interessant war, dass sowohl vom israelitischen als auch vom jordanischen Ufer Menschen zur Taufe in das trübe Wasser stiegen. Im Toten Meer, das ca. 400 m unter dem Meeresspiegel liegt, hatten wir anschließend die Möglichkeit, uns vom Salzwasser tragen zu lassen.
In einem Beduinenlager der Judäischen Wüste saßen wir unter dem Sternenzelt zusammen, diskutierten und philosophierten, bis wir uns müde und (wein-) selig im Wüstenzelt schlafen legten.
Die Erkundung von Jerusalem begann am Ölberg mit einem phantastischen Blick auf den gegenüberliegenden Tempelberg, das Kidrontal, auf Kirchen und Moscheen. Abstieg zur Stadt über Gethsemane, uralte Olivenbäume, einen Steinwurf entfernt ein Jahrhunderte alter Friedhof, auf dem sich noch heute reiche Juden begraben lassen. Dann Besuch der Klagemauer, jetzt Westmauer genannt, dem heiligsten Ort der Juden.
Unvergesslich die symbolträchtige Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem am 6. Tag des Pilgerns. Architektonisch geradezu genial konstruiert, ebenso wie die Kindergedenkstätte gleich daneben, beides in einem Park gelegen. Die Juden reden nicht vom Holocaust, sondern von Schoa, das heißt „totale Vernichtung“. Das setzt beim Besucher Brandmale. Das israelitische Nationalmuseum zeigt u. a. detailgenau das Modell der Stadt aus der Zeit des Zweiten Tempels und den Schrein mit Schriftrollen aus Qumran.
Die Stadt Bethlehem ist wenig beeindruckend. Schön jedoch sind auf einer Anhöhe die Hirtenfelder mit der umgebenden Landschaft. Hier also wurde in einer der Grotten der Heiland geboren und hier haben die Engel seine Geburt verkündet. Am vorletzten Tag geht die Fahrt über die Judäischen Hügel zum Neot Kedumin, dem malerischen Biblischen Park mit wunderschön angelegten Wegen, mediterraner Vegetation, eingesäumt von Wasserläufen. Man möchte da verweilen, vielleicht „Hütten bauen“. Aber am nächsten Tag fliegen wir zurück.
Es war eine Reise zu biblischen Stätten, eine Reise, die zweifelsohne neue Einsichten und tiefe Erkenntnisse gebracht und sicher alle Teilnehmer bereichert hat. Allgemeiner Tenor: Danke, dass wir das erleben durften!
Herzlichen Dank von allen an unseren Reisebegleiter Diakon Hug. Er hat die Pilgerfahrt bestens vorbereitet, sehr einfühlsam, kenntnisreich und zurückhaltend geführt. |
H. Wilbs |
 |
 |

"Es war für uns eine sehr schöne und interessante Reise. Wir haben viel gesehen und sie bleibt uns in guter Erinnerung"
P. und E. Krause, Owen
"Es war eine interessante und harmonische Reise"
G. und C. Hönle, Fellbach
"Die Reise war insgesamt erholsam, keine langen Fahrten, genügend Zeit zu allem und sehr informativ"
Elisabeth Wolf, Kirchheim
|
|
|
Unser Programm 2021 |
Martinusweg |
vom 19.–22. Mai mit Silke Klein |

Sardinien |
vom 22.–29. Mai
mit Annette Heizmann |

Leipzig |
zwischen 21. Juni und 1. Juli
mit Pfarrer Winfried Hierlemann |

Rom |
vom 26. Juni–2. Juli
mit Stefan Schweizer |

Bregenzer Festspiele |
vom 15.–17. August
mit Petra Keßler |

Hochrhein-Jakobsweg |
vom 15.–18. September
mit Silke Klein |

Adventreise Altötting |
im Dezember mit Pfarrer Manfred Schlichte |

|
 |
 |
|