Leserreisen des Katholischen Sonntagsblattes
Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen
aus den Jahren
  2023  
2022 2021
2020 2019
2018 2017
2016 2015
2014 2013
2012 2011
2010 2009
2008 2007
2006 2005
Stimmen unserer Teilnehmer
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!



Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.



Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.



Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.



Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.



Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.



Irland 2016

Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!



Paris 2015

"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."



Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."



Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."



Mallorca 2012

Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.


Leserreise des Katholischen Sonntagsblattes
Normandie
Ein wenig wie Gott in Frankreich – Jubilate deo omnis terra
Leserreise vom 26.06. bis 04.07. 2012
Am 26. Juni machte sich eine 23-köpfige Reisegruppe um das Leitungsteam Gerta Kotterik und Stefan Sellinger auf, um zwar nicht gerade die ganze Erde, aber doch einen schönen und interessanten Teil davon kennen zu lernen: die Normandie im Norden Frankreichs. Der Kanon »Jubilate deo omnis terra« (Die ganze Erde jubelt in Gott) aus Taizé gab quasi in komprimierter Form die Stimmung während der ganzen Reise wieder: die Freude über die erlebte Gemeinschaft, über die beeindruckenden Kirchen, Bauten, Denkmäler und Städte, über die französische Lebensart.

Vom Mittelalter bis heute übt die Normandie eine große Anziehungskraft aus. Unsere Reisegruppe konnte dies nachempfinden. Zuerst stand aber Paris und ein überraschender Abstecher in das Zentrum der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache, wo unsere Reiseleitung 10 Jahre nachhaltig gewirkt hatte, auf dem Programm.

Am nächsten Tag verließen wir dann die französische Hauptstadt und machten uns auf in die Normandie.

Landschaftlich hat diese französische Provinz vor allem herrliche Strände und eine üppige Natur zu bieten, herausragend sind aber besonders die kulturellen wie kunsthistorischen Attraktionen. Auf relativ engem Raum gibt es eine Vielzahl von berühmten und überaus sehenswerten Kathedralen und Kirchen im romanischen oder gotischen Stil, von ehemaligen Klöstern, von Kriegsschauplätzen sowie interessanten Städten.

Schwerpunkt der Besichtigungen waren – wie es sich für eine Reisegruppe des Katholischen Sonntagsblattes gehört – die Kirchen, meist Kathedralen, u. a. in Bayeux, Caen, Rouen und Reims. Alles beeindruckende Zeugnisse großer Baukunst und tiefer Gläubigkeit. Herausragend im wahrsten Sinn des Wortes war natürlich die Besteigung und Besichtigung des Mont St. Michel. Einen äußerst würdigen Abschluss bildete unmittelbar vor der Rückreise die exzellente und faszinierende Erläuterung der Kathedrale von Reims durch Frau Touzel.

Wichtig, aber weniger erhebend war die Konfrontation mit einer bedrückenden Seite unserer Geschichte: Der Gang über die Befestigungsanlagen an den Landungsstränden des 6. Juni 1944 und über die endlos erscheinenden Soldatenfriedhöfe; bedrückende Mahnmale der Grausamkeit und Sinnlosigkeit von Kriegen.

Für den emotionalen Ausgleich sorgten die Produktionsstätten für Cidre, Calvados und Champagner, natürlich in Verbindung mit einer Verköstigung. Die Ausgeglichenheit war übrigens ein Kennzeichen dieser Reise, wozu auch ein Besuch der bekannten Seebäder in Deauville und Trouville gehörte.

Das angekündigte Programm und die überraschenden Zugaben, aber auch die Atmosphäre und die Stimmung während der neun Tage machten diese Reise so lohnend und wertvoll. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete das Reiseleiterteam mit Frau Kotterik und Pfarrer Sellinger. Ihre exzellente Vorbereitung, ihre umfassenden Informationen zu Land und Leuten verbunden mit perfekten Sprachkenntnissen, ihre professionelle Betreuung der Gruppe, ihre überspringende Begeisterung für das Land, die spirituellen Tagesimpulse, das Friedensgebet in der Kathedrale von Bayeux, der lebendige Gottesdienst in Lisieux, ihre Ausstrahlung und Liebenswürdigkeit den Teilnehmern gegenüber und nicht zuletzt das »Hähnele« (transportable Zapfstelle für leckeren französischen Wein) waren das Bindemittel für ein harmonisches und fröhliches Miteinander bei dieser nachhaltigen Studienreise.
Ernst Metzler
Leserstimmen zu dieser Reise

„Sehr gute Stimmung in der Gruppe, positiv und integrativ.“
Mechthild C. aus Gärtringen
zur Startseite
Unser Programm 2023/2024
Hochrhein-Jakobsweg von Waldshut nach Basel
Pilgerwanderung vom 27. September bis 1. Oktober 2023
mit Silke Klein
ab € 650,-



Rom
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,-



Advent im Elsaß
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,-



Südafrika
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,-



Fordern Sie unverbindlich die ausführlichen Programme für Ihre Wunschziele an.
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023
Ischia
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,-



Martinusweg von Pfäffingen nach Dätzingen
Pilgerwanderung vom 18. bis 20. Mai 2023
mit Silke Klein
ab € 290,-



Südfrankreich
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,-



Zwischen Weser und Harz
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,-
Diese Reise ist abgesagt!



Korsika
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,-
Diese Reise ist abgesagt!
Ansprechpartnerin
Wir sind immer für Sie da!
Kontaktieren Sie uns