Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen |
|
 |
Stimmen unserer Teilnehmer |
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!

Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.

Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.

Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.

Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.

Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.

Irland 2016
Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!

Paris 2015
"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."

Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."

Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."

Mallorca 2012 Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.
 |

|
|
 |
|
 |
 |
Jakobsweg II |
Vertraut den neuen Wegen
Pilgerwanderung von Bad Waldsee nach Meersburg vom 17. bis 20. August 2007 |
Reiseleitung: Gerhilde Fleischer |
Eine frohe und erwartungsvolle Schar von 30 Personen traf sich am Morgen des 17. August vor dem Bahnhof in Bad Waldsee. Gerhilde Fleischer, unsere Pilgerbegleiterin, übergab jedem Teilnehmer ein kleines Heft, es beinhaltete eine Kurzbeschreibung des Pilgerweges und Lieder für den morgendlichen Auftakt. In der Pfarrkirche St. Peter und Paul sprachen wir ein Morgengebet und sangen das von Klaus Peter Hertzsch verfasste Lied »Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist«, welches zum Motto der kommenden Tage werden sollte.
Auf dem Kreuzweg gingen wir hinauf zur Frauenbergkapelle. Die Wanderung führte uns über Gwigg durch die oberschwäbische Landschaft nach Weingarten. Die Basilika weist in dreifacher Weise auf den Jakobuskult. Heinrich der Löwe, dessen Grab in der Basilika liegt, war vermutlich einer der ersten Strafpilger. Das westliche Deckenfresko zeigt die Verehrung des heiligen Bluts u.a. durch zwei Jakobuspilger und im südlichen Seitenschiff ist einer der Altäre dem Hl. Jakobus geweiht. Hier erhielten wir den ersten Stempel in unsere Credencial del Camino.
Im Hotel »Sonne« in Weingarten bestens versorgt durften wir am Samstag an der Feier des Konventamts der Benediktinermönche teilnehmen. Ein schöner Auftakt für den weiteren Pilgerweg nach Brochenzell. Vor der Brücke über die Scherzach zeigt die vom brasilianischen Künstler Claudio Pastro geschaffene Pilgerfigur die Richtung nach Santiago. Hier konnten auch unsere Trinkflaschen mit frischem Wasser gefüllt werden. Der Weiterweg führte uns über den Kreuzberg durch einen schönen Mischwald nach Ravensburg. Am Ortseingang wartete eine große Überraschung auf uns: Im Hof des Landtagsabgeordneten und früheren Verkehrsministers Ulrich Müller war ein leckeres Büffett aufgebaut. Wir wurden fürstlich bewirtet. Als Dank konnten wir Herrn Müller eine Spende von über 200 € für die Erdbebenopfer in Peru überreichen.
Beim Besuch der Liebfrauenkirche in Ravensburg sangen wir vor dem Altar mit der Schutzmantelmadonna das »Salve Regina « und das Lied »Maria breit den Mantel aus«. Die Pilgerwanderung ging nach einem kurzen Besuch der St. Jodokskirche mit ihrem »Feiertagschristus« weiter über die Galgenhalde auf Waldwegen nach Brochenzell, dem Ziel des Samstags. Am Sonntagmorgen feierten wir mit der Gemeinde die Eucharistie, welche viele von uns tief bewegte. Nach der Messfeier trafen wir uns mit Gemeindemitgliedern auf dem Kirchplatz zu einem Gedankenaustausch, bevor wir in Richtung Markdorf aufbrachen. Die liebliche Bodenseelandschaft mit ihren fruchtbaren Obstgärten ermunterte zusätzlich zu einem fröhlichen Pilgern.
In Unterteuringen konnten wir an einer Jakobusstele mit einem Pilgerbuch einen weiteren Stempel in unseren Pilgerpass drücken. Dass wir uns auf einem alten Pilgerweg befanden, machte ein Felsbrocken deutlich, auf dem eine Muschel mit zwei Pilgerstäben und eine Wegkennzeichnung dargestellt ist. Bevor wir am Montag von Markdorf nach Meersburg pilgerten, feierten wir mit dem Ortspfarrer vor dem Altar mit einer besonders schönen Darstellung der Schutzmantelmadonna einen Wortgottesdienst. Auf dem Weg nach Braitenbach zur dortigen Kapelle beteten wir den glorreichen Rosenkranz, was Petrus jedoch nicht davon abhielt, die Schleusen des Himmels zu öffnen. So kamen wir ziemlich nass in Meersburg, der letzten Station unserer Pilgerwanderung an. Nach einem kurzen Besuch am Grab der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff schlossen wir unsere Pilgerwanderung in der Pfarrkirche mit einem Lied von Eugen Eckert und mit dem Halleluja aus Taizé. In einem gemütlichen Gasthaus am See stärkten wir uns, bevor wir unsere Heimreise antraten in der Erwartung eines frohen Wiedersehens. |
A. Jansen |
 |

Man kann gut abschalten und befindet sich in einer anderen Welt, ohne Arbeits- und Zeitdruck. Man ist frei – (...) das tut gut.
Heidi F. aus Backnang
Beim Pilgerwandern bekommt man zur Landschaft und zu den Menschen einen besonders intensiven Kontakt.
Meinrad G. aus Wernau |
 |
|
 |
|
Unser Programm 2023/2024 |
Südfrankreich |
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,- |
 |
 |

Zwischen Weser und Harz |
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

Korsika |
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,- |
 |
 |


Rom |
Flugreise vom 5. – 10. November mit Stefan Schweizer |
 |

Advent im Elsaß |
Busreise vom 4. – 7. Dezember |
 |
Details folgen in Kürze |

Südafrika |
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,- |
 |

|
 |
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023 |
Ischia |
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,- |
 |
 |

|
 |
 |
|