Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen |
|
 |
Stimmen unserer Teilnehmer |
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!

Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.

Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.

Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.

Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.

Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.

Irland 2016
Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!

Paris 2015
"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."

Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."

Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."

Mallorca 2012 Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.
 |

|
|
 |
|
 |
 |
Trier |
Heilig-Rock-Wallfahrt |
Leserreise vom 04.05. bis 08.05. 2012 |
In guter Stimmung und voller Erwartung machten sich am 4. Mai 25 Teilnehmer aus unserer Diözese zur Heilig-Rock-Wallfahrt an die Mosel auf. Im Mittelpunkt des Reiseprogramms stand natürlich die Christus-Reliquie, die nach der Überlieferung seit dem 4. Jahrhundert im Dom zu Trier aufbewahrt und von 1512 an in längeren Abständen öffentlich verehrt wird.
Die Wallfahrtsjahre – zuletzt 1996, 1959 und 1933 – waren jeweils durch ihre Zeit geprägt. Für 2012 wurde das Thema „Und führe zusammen, was getrennt ist“ gewählt und damit ein ökumenischer Schwerpunkt gesetzt. Das Gewand Jesu, das ihm die Soldaten vor der Kreuzigung abgenommen hatten und über das sie das Los warfen, weil sie es nicht zerteilen wollten, wird so zum drängenden Zeichen für die Einheit der Christen.
Am Samstag, dem Tag der Ökumene führte uns die Wallfahrt zur Eucharistiefeier mit mehreren Bischöfen zunächst in den übervollen Dom, dann zum ökumenischen Mittagsgebet in die nahe gelegene römische Basilika aus der Zeit des Kaisers Konstantin. In der Jesuitenkirche sahen wir das Grab des Theologen, Seelsorgers und Dichters Friedrich Spee. Anschließend ging es dann noch zur Vesper in das Matthiaskloster der Benediktiner, wo das Grab des Apostels Matthias verehrt wird.
Vier Tage wohnten wir in einem gemütlichen Hotel eines Weinguts im Moseltal. Von dort aus wurde uns die Stadt Trier nicht nur als römische Kaiserresidenz mit der Porta Nigra, der Basilika als Audienzhalle, dem Amphitheater und der Kircheninsel vertraut, sondern auch als Bischofssitz, immer wieder kriegerisch umkämpft.
Am 6. Mai feierten wir den Sonntagsgottesdienst in der wunderschönen gotischen Kapelle des Cusanusstifts in Bernkastel-Kues. Die klosterähnliche Anlage aus dem 15. Jahrhundert, die alle Kriege unbeschadet überstanden hat, ist eine Armenstiftung des berühmten Theologen und Kardinals Nikolaus von Kues und wird heute noch als Altenheim geführt. Eine abwechslungsreiche Schifffahrt auf der Mosel hatte uns von Minheim nach Bernkastel-Kues gebracht, einem idyllischen Städtchen mit unzähligen Weinlokalen.
Am nächsten Tag führte uns ein Ausflug nach Luxemburg, wo uns der Kontrast von Altstadt mit Kathedrale und moderner Europastadt beeindruckte. Bei der Rückfahrt legten wir einen Stopp in Echternach ein. Hier befindet sich das Grab des heiligen Willibrord, der im 7. und 8. Jahrhundert als Missionar aus England unter den germanischen Stämmen wirkte und noch heute als Apostel verehrt wird.
Die Heimfahrt am 5. Tag im bequemen Omnibus führte zunächst zur Großen Saarschleife bei Mettlach, dem Wahrzeichen des Saarlands. Der Blick vom Aussichtpunkt war überwältigend. In Speyer machten wir dann nochmals halt und besuchten den eindrucksvollen mittelalterlichen Kaiserdom mit seiner wechselvollen Geschichte und der Grablege der Salierkaiser. Wieder im Bus waren wir uns dann alle einig: wir durften teilhaben an einer Wallfahrt, die Pilger über die zahlreichen Erlebnisse und persönlichen Begegnungen zu einer geschwisterlichen Glaubensgemeinschaft zusammengeführt hatte. |
Walter Stöffelmaier |
 |
 |

"Im Zeichen des Pilgergebetes und der Ökumene voll gelungen.
Ich habe die Vielfalt der Kirche erlebt."
Marianne P. aus Westerheim
"Gute Mischung von Wallfahrt und Besichtigungen. Schöne und interessante Einführungen und Erläuterungen durch den Reisebegleiter in religiöser und geschichtlicher Hinsicht."
Unbekannt
„Was wir erhofft haben, hat sich bestätigt.“
Hans R. aus Westerheim
„Der Ablauf der Reise war gut organisiert.“
Unbekannt
"Obwohl ich jetzt schon die 4. Heilig-Rock-Ausstellung erlebt habe,
war es für mich beeindruckend. Es wird mir so unvergesslich bleiben wie in den Jahren 1933, 1959 und 1996."
Anneliese B. aus Rottweil
„Es war eine gelungene Wallfahrt, mit netten Leuten und guten Reiseleiter“
Edith K.
„Für die Kürze der zeit war die Reise sehr informativ und gut durchdacht. Sie macht Lust auf mehr…“
Klaus und Inge R. aus Weinstadt |
|
 |
|
Unser Programm 2023/2024 |

Rom |
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,- |
 |

Advent im Elsaß |
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,- |
 |

Südafrika |
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,- |
 |

|
 |
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023 |
Ischia |
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,- |
 |
 |


Südfrankreich |
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,- |
 |
 |

Zwischen Weser und Harz |
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

Korsika |
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,- |
 |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |
|
 |
 |
|