Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen |
|
 |
Stimmen unserer Teilnehmer |
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!

Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.

Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.

Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.

Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.

Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.

Irland 2016
Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!

Paris 2015
"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."

Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."

Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."

Mallorca 2012 Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.
 |

|
|
 |
|
 |
 |
Leserreise Jakobsweg 1 |
Von Wolfach bis Straßburg |
Leserreise vom 14. bis 17. Juni 2011 |
Wohin pilgern wir?
Diese Frage ist nicht nur ein Buchtitel des Chefs aller Benediktiner weltweit, Abt Notker Wolf, sondern war auch die Leitfrage unserer Pilgertage unter der Leitung von Frau Centa Schmid aus Esslingen.
Schon beim Begrüßen machte sich eine herzliche Freude breit über das Wiedersehen bei denen, die zum wiederholten Male gemeinsam unterwegs waren. Beim Pilgern entstandene Bekanntschaften und Freundschaften schlugen gleich durch, und auch die Neuen waren sofort einbezogen.
Bereits der erste Pilgertag bescherte uns eine Premiere: Eine Mitarbeiterin des Katholischen Sonntagsblattes ging den Weg von Wolfach bis Haslach mit uns. Sie wollte einfach mal bei uns hineinschnuppern – und überraschte uns dann noch mit der Einladung zum Mittagessen in einem Haslacher Cafe. Wir bedankten uns dafür mit einem spontan gedichteten Abschiedslied und ließen dann den Tag mit einem Spaziergang durch das fast schon schlafende Fachwerkhäuser- Städtchen Haslach ausklingen.
Immer der Kinzig entlang, auf relativ ebenem Gelände, erreichten wir zur Mittagszeit des zweiten Tages Biberach a.d. Kinzig. Wir verweilten nur kurz, denn unser Ziel war das romantische Städtchen Gengenbach. Schon von weitem grüßte uns die Jakobskapelle in den Weinbergen hoch über der Stadt und der Turm der alten Klosterkirche im Tal. Unvergesslicher Abschluss des Tages war nach Einbruch der Dunkelheit der Stadtgang mit dem Nachtwächter.
Der nächste Morgen gehörte dem Berggang zur Jakobskapelle. Auch dem nahe gelegenen Portiunkula-Kirchlein statteten wir einen Besuch ab. Dort hörten wir viel über Franz von Assisi und sangen miteinander sein weltberühmtes Loblied auf die Schöpfung, den »Sonnengesang«.
Aus dem Kinzigtal hinaus in Richtung Offenburg, mit Abstecher auf die Burg Ortenberg, wurden wir schließlich alle »Opfer« eines anhaltenden Regengusses, ehe wir unser letztes Quartier im Stadtteil Albersbösch erreichten. Doch wir nahmen es mit Gelassenheit und Humor, wie es uns das Pilgern lehrt und sahen nur das Positive: So hatten wir wenigstens die Regenkleidung nicht umsonst eingepackt.
Der letzte Pilgertag führte uns nach Schutterwald, dann weiter nach Kehl und Straßburg. Allerdings bestiegen wir in Goldscheuer den Bus, um die letzte lange Tagesstrecke zu verkürzen. Immerhin wollten wir alle an diesem Tag ja wieder heimfahren. Schade, jetzt hatten wir uns richtig eingelaufen, den schweren Rucksack spürten wir auch kaum mehr: Schon hieß es wieder Abschied nehmen.
»Wohin pilgern wir?« Die täglichen Denkanstöße, auch für die täglichen Schweigezeiten während des Gehens! Wohin führt der Weg der Kirche, mitten im Dialog-Prozess? So Gott will, wissen wir im nächsten Jahr mehr, wenn wir uns eventuell im Schatten des Straßburger Münsters wieder treffen. Denn wenn »meine Sehnsucht Füße bekommt«; dann werde ich wieder pilgern. Weiter pilgern. Ultreja – ich freue mich schon jetzt auf Euch. |
Marianne Behnke |
 |
 |

Harmonische Pilgergruppe, jeder fügte sich problemlos, kooperativ helfend ein und fühlte sich wohl.
Wolfgang und Rita Z. aus Friedrichshafen
Ich war sehr zufrieden da es meine 1. Pilgerreise war kann ich leider keinen Vergleich ziehen.
Gebhard R. aus Unterschneidheim
Die Gemeinschaft und Herzlichkeit der Gruppe waren wohltuend sowie die Betreuung durch Centa Schmid.
Marianne S. aus Neckarwestheim |
|
 |
|
Unser Programm 2023/2024 |
Advent im Elsaß |
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

Südafrika |
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

|
 |
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023 |
Ischia |
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,- |
 |
 |


Südfrankreich |
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,- |
 |
 |

Zwischen Weser und Harz |
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

Korsika |
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,- |
 |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |


Rom |
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,- |
 |
|
 |
 |
|