Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen |
|
 |
Stimmen unserer Teilnehmer |
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!

Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.

Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.

Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.

Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.

Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.

Irland 2016
Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!

Paris 2015
"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."

Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."

Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."

Mallorca 2012 Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.
 |

|
|
 |
|
 |
 |
Leserreise »Passionsspiele in Oberammergau« |
Leserreise vom 18.–19. Juni und 19.–21. Juni 2010 |
92 Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes machten sich an diesem Wochenende auf den Weg, die Passionsspiele in Oberammergau zu besuchen. Zwei Gruppen wurden von Pfarrer Walter Stöffelmaier und Pfarrer Karl Enderle im Rahmen einer dreitägigen Ausfahrt betreut, während eine Reisegruppe mit Pfarrer Anton Seeberger zwei Tage lang unterwegs war. Die Meinung aller Reiseteilnehmer zur Aufführung war einstimmig und es gab volle Anerkennung für die überragende Leistung, was die Schauspieler/ innen und besonders auch den Chor und das Orchester betraf.
Wir begeben uns in das Jahr 1634, die Pest wütet in Oberammergau und die Bewohner geloben feierlich, regelmäßig ein Passionsspiel aufzuführen, wenn sie von der Pest verschont blieben.
Dieses Gelübde war ausschlaggebend für die alle 10 Jahre stattfindende Aufführung. Sie ist ein Glaubensbekenntnis und will den Glauben an Jesus Christus wecken und stärken. Das Einzige, was es inmitten von Tausenden Zuschauern zusätzlich zu „glauben“ galt, war der Umstand, dass die Einwohner von Oberammergau eigentlich keine Profis sind. Beeindruckend war der Unterschied: Nach der letzten Szene folgten alle dem Auferstandenen „ab durch die Mitte“. Sie verzichteten durch nochmaliges Erscheinen auf das Brot des Künstlers, den zusätzlichen Applaus am Schluss. Allein die lebenden Bilder als Einblendungen zum Alten Testament weckten aus der Ferne besehen Zweifel, ob es wirklich richtige Darstellungen mit Menschen sind, so perfekt war das Arrangement und die Unbeweglichkeit der Haltung auch in schwierigen Posen. Parallelen zum täglichen Leben wurden sichtbar und greifbar. Judas und Pilatus und die Einwohner von Jerusalem sind in ihrem Hinundhergerissensein, ihrem inneren Schwanken und Zweifeln charakterlich so ausgemalt, dass man „eigene Anteile“ entdecken kann. Schließlich gilt für alle das Wort Jesu: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34).
Das Ziel der Reise wurde am Ankunftstag umrahmt von dem Besuch des Klosters Andechs und durch die Besichtigung des Buchheim-Museums in Bernried. Die vielen Eindrücke wurden abends im Hotel in Leserreise »Passionsspiele in Oberammergau« vom 18.–19. Juni und 19.–21. Juni 2010 gemütlicher Runde ausgetauscht. Der Sonntag wurde „eingeläutet“ durch den Besuch der Eucharistiefeier im Kloster Ettal. Obwohl es die meiste Zeit kühl war und geregnet hat, wuchs die Reisegruppe zusammen und alte und neue Kontakte wurden geknüpft. Die Führung im Schloss Linderhof öffnete die Augen für die Kunstsinnigkeit König Ludwigs, eines Liebhabers der Monarchie und ihrer Lebensweise.
Barocke Fülle erwartete die Reisegruppe in der Wieskirche, der Wallfahrtskirche „Zum gegeißelten Heiland“. Damit schließt sich der Kreis, im Zentrum unserer Existenz steht die Erlösung. Durch sie können wir unser Leben bestehen.
Oberammergau ist eine Reise wert, sie verbindet Kunst und Kultur und nicht zuletzt Menschen im Glauben untereinander. |
Karl Enderle, Schwäbisch Hall |
 |

Das Passionsspiel war überwältigend und unvergesslich.
Hans R. aus Esslingen
Das gesamte Programm der dreitägigen Reise zu den Passionsspielen nach Oberammergau war eine gelungene Reise! Empfehlenswert!
Unbekannt
Unser Gesamteindruck ist sehr gut. Wir würden gerne wieder mit dem Katholischen Sonntagsblatt verreisen. (...)
Helmut und Elisabeth S. aus Untersulmetingen |
 |
|
 |
|
Unser Programm 2023/2024 |

Rom |
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,- |
 |

Advent im Elsaß |
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,- |
 |

Südafrika |
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,- |
 |

|
 |
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023 |
Ischia |
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,- |
 |
 |


Südfrankreich |
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,- |
 |
 |

Zwischen Weser und Harz |
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

Korsika |
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,- |
 |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |
|
 |
 |
|