Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen |
|
 |
Stimmen unserer Teilnehmer |
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!

Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.

Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.

Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.

Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.

Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.

Irland 2016
Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!

Paris 2015
"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."

Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."

Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."

Mallorca 2012 Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.
 |

|
|
 |
|
 |
 |
Leserreise »Auf den Spuren von
Hildegard von Bingen« |
Leserreise vom 21.–24. Mai 2010 |
Unsere Gruppe von Lesern des Katholischen Sonntagsblattes durften die Tage des Pfingstfestes 2010 in einer schönen Gemeinschaft auf den Spuren der heiligen Hildegard von Bingen erleben. Menschen, die sich nicht gekannt haben, wurden durch die großartige Reiseleitung und herzliche Betreuung durch Annette Heizmann, Mutter und Theologin, zu einer spirituellen Gemeinschaft für Leib und Seele. Die erste Begegnung in der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Rüdesheim-Eibingen erlebten wir durch Schwester Hiltrud der Benediktiner-Kongregation. Durch eine aussagekräftige Einstimmung in Wort und Musik wurden wir in das Leben der Äbtissin eingeführt. Ein vergoldeter Schrein im Chorraum birgt die Reliquien der heiligen Hildegard.
Nach einer kurzen Wanderung durch die Weinberge erreichten wir die Abtei. In einer mit kunstvollen Fresken der Beuroner Schule ausgemalten Kirche, nahmen wir am Vespergottesdienst der Benediktinerinnen teil.
Unser Standquartier war das Hotel »Römerhof« am Rupertsberg in Bingen, wo wir freundlich aufgenommen und gut verköstigt wurden.
Mit einer Meditation im Keller des Klosters Rupertsberg begann unser zweiter Tag. An allen Tagen hatten wir herrlichen Sonnenschein, so erlebten wir auch die Stadt Bingen bei einer Begehung. Im Museum am Strom besichtigten wir die Hildegard-Ausstellung mit ihren Seher-Bildern. Der Tag klang mit einer Burgenfahrt am Rhein und einer abendlichen Weinprobe des wunderbaren Nahe-Weins aus.
Am Pfingstsonntag besuchten wir in der Basilika die heilige Messe. Nach einer kurzen Auffahrt brachte uns unsere Busfahrerin, die den »Fünf- Sterne-Bus« genial leitete, auf den Rochusberg, wo wir durch den dortigen Pfarrer zu einer Führung in der Rochuskapelle empfangen wurden. Er zeigte uns mit seinem »deftigen Humor« die Kunstwerke und die Retabeln aus dem Leben der Äbtissin Hildegard. Diese Kapelle wurde übrigens in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Ein kulinarischer Höhepunkt war das Mittagessen im Hildegard-Forum der Kreuzschwestern am Rochusberg. Im Foyer des Forums steht eine Bronze-Skulptur der heiligen Hildegard »Sancta Hildegardis Bingensis – Poetria et Sibylla« von dem Saarbrücker Künstler Ernst Alt geschaffen – ein Lobpreis Gottes.
So bringt diese Skulptur, ein Kennzeichen des gesamten Werkes, der Literatur, der Musik und der Heilkunst Hildegards zum Klingen.
Im benachbarten Kräutergarten sind viele Heilpflanzen zu sehen, welche Hildegard in ihrer Heilkunst angewendet hat. In fachkundiger Weise erklärte uns Annette Heizmann die Anwendung der vielfältigen Heilpflanzen und deren Wirkung.
Schöne Stunden erlebten wir bei Spaziergängen und Gesprächen auf dem Rochusberg. Von hier oben genossen wir auch die wunderbare Aussicht. Der letzte Tag war angebrochen. Wir machten Station auf dem Disibodenberg, wo Hildegard ins Kloster eintrat und 46 Jahre lebte und wirkte. Hier wurden wir von Ehrengard Freifrau von Racknitz durch das weitläufige Gelände mit den Klosterruinen geführt, wo wir viele Begebenheiten um das Kloster erfuhren.
Der gemeinsame Abschied unserer Reise, war in der neu gebauten Hildegard-Kapelle, in der wir unserem Herrgott ein Dank- und Loblied sangen. Wohlbehalten, mit vielen segensreichen Eindrücken, erreichten wir unsere Heimatorte.
Beim Abschied sagten wir einander »Vergelt’s Gott«. |
Wolfgang Znaimer
Foto: Znaimer |
 |

Mich hat das Zusammenspiel von „unverkrampften“ Impulsen, dem natürlichen Sein der Reiseleiterin und der Ursprungsorte der Hildegard beeindruckt und gut getan.
Elisabeth D. aus Wangen
Ausgehend von meiner Unkenntnis über das Thema, wurde ich durch diese Reise reich beschenkt.
(...) Diese „Hildegard-Tage“ mit Frau A. Heizmann als kompetente Reiseleiterin und umsichtige liebvolle Reisebegleiterin taten mir an Leib und Seele gut! Herzlichen Dank!
Christel G. aus Nürtingen
(...) Frau Heizmann hat es verstanden durch ihre Freundlichkeit und Herzlichkeit eine Gruppe vom fremden Menschen zu einer spirituellen Gemeinschaft werden zu lassen.
Wolfgang und Philomena Z. aus Kirchheim
Die Reise war eine runde Sache für Leib und Seele.
Das herrliche Wetter war ein Geschenk des Himmels.
Unbekannt
Hildegard von Bingen wurde zur lebendigen Person. Ihre Visionen und Missionen beeindruckten tief.
Unbekannt |
 |
|
 |
|
Unser Programm 2023/2024 |

Rom |
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,- |
 |

Advent im Elsaß |
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,- |
 |

Südafrika |
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,- |
 |

|
 |
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023 |
Ischia |
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,- |
 |
 |


Südfrankreich |
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,- |
 |
 |

Zwischen Weser und Harz |
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,- |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |

Korsika |
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,- |
 |
 |
Diese Reise ist abgesagt! |
|
 |
 |
|