Leserreisen des Katholischen Sonntagsblattes
Impressionen und Berichte vergangener Leserreisen
aus den Jahren
  2023  
2022 2021
2020 2019
2018 2017
2016 2015
2014 2013
2012 2011
2010 2009
2008 2007
2006 2005
Stimmen unserer Teilnehmer
Sardinien 2022
Sehr gut, unser Busfahrer war sehr gut. Ich würde mit dem Team um die Welt fahren! Einfach spitze! Rundum alles perfekt. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als voll erfüllt!



Leipzig 2021
Die Reise war ein kulturelles Erlebnis. Ich fühlte mich wohl und konnte einige neue Gegenden in Deutschland sehen und Eindrücke gewinnen.



Mallorca 2020
Sehr erholsam, paradiesisch, wertvoll, auch nette Kontakte. Es war alles sehr gut organisiert und für mich ein besonderes Erlebnis.



Andalusien 2019
Eine ganz besondere Reise, vor allem auch durch die Betreuung durch Pfarrer Hübschle.



Schottland 2018
Interessant, informativ, grandiose Landschaften, wunderbares Wetter, erlebnisreich, harmonisch, … einfach sehr schön.



Südtirol 2017
Es war eine sehr interessante Reise, die Besichtigung der vielen Kirchen, die imposante Landschaft und besonders der Franziskusweg, der durch einen wundervollen Wald und an drei Wasserfällen vorbei führte, hat mich beeindruckt.



Irland 2016

Es war eine Reise die angefüllt war mit Freude, Herzlichkeit, unglaublich schönen Begegnungen und Erlebnissen. Das Ergebnis, ein randvoll gefülltes Glas! Danke!!!



Paris 2015

"Sehr gelungene Reise mit einer sehr kompetenten und engagierten Reiseleitung."



Rom 2014
"Die Reise war sehr eindrucksvoll, erlebnisreich und schön. Durch Herrn Magino sehr gut geführt."



Sardinien 2013
"Ich habe mich noch nie so gut von der Reiseleitung versorgt gefühlt."



Mallorca 2012

Auf dieser Reise hat alles gestimmt: die beeindruckende Landschaft von Meer und Gebirge, alte Städte und Kirchen, abwechslungsreiches Programm, gute Leiter, angenehme Gruppe, gutes Wetter.


Leserreise des Katholischen Sonntagsblattes
Jakobsweg I
von Oppenweiler nach Rottenburg a. N.
Reiseleitung: Centa Schmid
Wir hatten uns auf eine Ausschreibung im Katholischen Sonntagsblatt hin fünf Tage »Jakobusweg« zu Weihnachten geschenkt – meine Frau und ich. Einen Probemarsch ein paar Wochen vor dem Start hatten wir gut absolviert. Und die Schuhe sind lange eingelaufen und passen perfekt.

Jetzt noch die Gretchenfrage: Was packe ich in den Rucksack? Von der Pilgerbegleitung gab es schriftliche Tipps; unsere Auswahl war dann genau die richtige, wie die fünf Tage gezeigt haben.

Treffpunkt Oppenweiler im Murrtal in der Jakobuskirche. Wer macht sich mit uns auf den Weg? Ein buntes Völkchen von 24 Personen sammelt sich. Frauen und Männer zwischen Mitte vierzig und über achtzig, aus allen Ecken der Diözese.

Die Pilgerwegbegleiterin Centa Schmid aus Esslingen macht am ersten Tag die »Pfadfinderin«; die nächsten Tage wird in der Führung abgewechselt. Der Weg ist gut ausgeschildert, die gelbe (Strahlen-) Muschel auf blauem Grund weist die Richtung. Unsere erste Station ist Winnenden mit der Schlosskirche St. Jakobus. Es folgen Esslingen, Denkendorf, Neckartailfingen, Bebenhausen und Tübingen.

Auf dem Weg immer wieder spirituelle Impulse: zu Beginn eine Statio in einer Kirche oder Kapelle, unterwegs Einkehr in einer der vielen (Jakobs-)Kirchen am Weg, Geschichten und Legenden vom Heiligen Jakobus, Interessantes zur Geschichte der Gotteshäuser ...

Und die Gespräche mit den Pilgerschwestern und -brüdern. Die anfängliche Scheu ist bald vorbei, das »Du« schnell kein Problem mehr und angenehm. Da ist wirklich ein buntes Völkchen unterwegs: ein Landwirt, ein Lehrer im Ruhestand, Hausfrauen, Zahntechniker, Heizungsbauer, eine Rechtanwaltsgehilfin, Beamte, Rentner. Jedesmal ein großes Hallo war die Bewirtung durch Bekannte und Verwandte von Mitpilgern, die uns unterwegs mit einer kleinen Stärkung überraschten. Am Ende unserer Tour halten wir im Dom von Rottenburg Rückschau und sagen, wovon das Herz voll ist! Dann ist der Abschied da … Fünf wunderbare Tage liegen hinter uns, die als »Gesamtkunstwerk« in Erinnerung bleiben werden. Ich möchte jedenfalls auf dem Jakobsweg weitergehen.
Hans Peter Künst, Leutkirch
Centa Schmid, Esslingen
Leserstimmen zu dieser Reise

Frau Schmid hat die Gruppe sehr gut betreut, hat sich laufend auch um einzelne Teilnehmer angenommen und die Sehenswürdigkeiten in einer erstaunlichen Perfektion der Gruppe vorgetragen. Wir hatten viele, viele Höhepunkt. Ich hatte nichts vermisst und hoffe, dass ich noch viel Jakobus-Etappen miterleben darf.
Vollmer E. aus Biberach

Es war ein „Gesamtkunstwerk“, (dass) alle Sinne angesprochen hat: die Erfahrung des Körpers, der Landschaft, der Natur, der Gemeinschaft, die spirituellen Elemente.
Hans Peters R. aus Leutkirch im Allgäu

Frau Schmid hat es verstanden „fremde Menschen“ wie in einer Familie zusammen zu bringen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl war prima!
Irmgard G. aus Westerstetten
zur Startseite
Unser Programm 2023/2024
Hochrhein-Jakobsweg von Waldshut nach Basel
Pilgerwanderung vom 27. September bis 1. Oktober 2023
mit Silke Klein
ab € 650,-



Rom
Flugreise vom 5. bis 10. November mit Stefan Schweizer
ab € 1.570,-



Advent im Elsaß
Busreise vom 4. bis 7. Dezember mit Jean-Marie Barsacq
ab € 780,-



Südafrika
Flugreise vom 13. bis 28. Januar 2024
mit Annette Heizmann
ab € 4.750,-



Fordern Sie unverbindlich die ausführlichen Programme für Ihre Wunschziele an.
Unsere schon stattgefundenen Reisen 2023
Ischia
Flugreise vom 28. April bis 4. Mai 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab: € 1.650,-



Martinusweg von Pfäffingen nach Dätzingen
Pilgerwanderung vom 18. bis 20. Mai 2023
mit Silke Klein
ab € 290,-



Südfrankreich
Flugreise vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
mit Annette Heizmann
ab € 1.980,-



Zwischen Weser und Harz
Busreise vom 9. bis 14. Juli 2023
mit Pfr. Winfried Hierlemann
ab € 1.180,-
Diese Reise ist abgesagt!



Korsika
Flugreise vom 17. bis 24. September 2023
mit Annette Heizmann
ab € 2.200,-
Diese Reise ist abgesagt!
Ansprechpartnerin
Wir sind immer für Sie da!
Kontaktieren Sie uns